Im Juni entführen wir Sie in das Lötschental, ein kleines, noch unberührtes Naturjuwel. Mit einer Länge von 27 km ist es das grösste Seitental nördlich des Rottens unseres Kantons. Gleichzeitig verfügt es über unzählige Kulturschätze und Mythen. Nicht grundlos sind die berühmten und mysteriösen «Tschäggättä» weit über die Kantonsgrenze bekannt. Diese furchteinflössenden Gestalten in althergebrachter Kleidung mit monströsen Gesichtsausdrücken sind typisch für das Tal und beleben die Strassen im Februar während der Fasnacht. Vielleicht haben wir die Gelegenheit, einige dieser Unikate an den Dorfhäusern zu bewundern.
Unsere heutige Wanderung ist für jedermann geeignet und erfordert keine besonderen Anforderungen. Da sich diese Route an einem Südhang befindet, ist ein Sonnenschutz in Form von Mütze, Brille und Sonnencreme ein unverzichtbarer Begleiter.
Von Brig oder Gampel aus werden wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln durch Galerien und Tunnels geführt, bis wir schliesslich in dieses ehemalige Gletschertal eintauchen und das traditionelle Dorf Wiler erreichen. Von hier aus nehmen wir die Gondelbahn zur Lauchernalp und zu Fuss oder mit der Sesselbahn geht es weiter in Richtung Stafel auf 2100 m ü.M.
Hier münden wir in den Lötschberg-Panorama-Weg Nr. 56 vom Wanderland Schweiz. Vor uns steht die 4. Etappe: Lauchernalp - Fafleralp. Der Weg ist gut markiert und beschildert und führt uns 3 km entlang von blühenden Wiesen mit Maiensässen. Zahlreiche Wasserläufe queren wir und geniessen die atemberaubende Aussicht auf die schneebedeckten Gipfel am linken Ufer, wo das fast 4000 Meter hohe Bietschhorn majestätisch thront. Wir besuchen zunächst den kleinen Weiler Weritzstafel und einige Haine und Wälder mit dem betörenden Duft von Föhren und Lärchen, bevor wir unter uns den Weiler Tellistafel erblicken. Während der Saison bietet das kleine Restaurant am Wegrand eine willkommene Erfrischung.
Einen Kilometer weiter des Weges hören wir mit gespitzten Ohren das Rauschen eines Wasserfalls und erahnen glitzernde Reflexe, die sich in den Felsen verstecken: Wir sind am Schwarzsee angekommen. Die Zeit müssen wir uns einfach nehmen, um unsere Füsse zu baden, den Durst zu löschen und einen kleinen Snack zu uns zu nehmen. Die Stimmung an diesem Ort ist magisch.
Nach dieser kleinen Pause folgen wir einer etwas steileren Route durch den Wald, bevor wir absteigen und zum letzten Weiler des Tals, die Fafleralp mit dem Hotel, gelangen.
Ein Stück weiter in Richtung Campingplatz gelangen wir zum grossen Parkplatz, von wo wir den Bus zurück zu unserem Ausgangspunkt nehmen. Falls noch etwas Zeit ist, profitieren wir vom Angebot bei der Buvette, welche am Rande steht.
Information
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigen
Daten:
swisstopo,
www.valrando.ch
Lauchernalp
0:00
0:00
Weritzstafel
0:53
0:53
Tellistafel
1:35
0:42
Schwarzsee
1:59
0:24
Fafleralp
2:42
0:43