• Mur en pierres sèches Copyright Valrando

    Mur en pierres sèches Copyright Valrando.

  • Bisse de Chervé _Copyright Florian Bouvet-Fournier

    Bisse de Chervé _Copyright Florian Bouvet-Fournier.

  • Rénovations des murs en pierres sèches copyright Valrando

    Rénovations des murs en pierres sèches copyright Valrando.

  • Descente depuis le barrage_Copyright Florian Bouvet-Fournier_2020

    Descente depuis le barrage_Copyright Florian Bouvet-Fournier_2020.

  • Télésiège Combatseline_Copyright Etienne Bornet

    Télésiège Combatseline_Copyright Etienne Bornet.

  • Gouille d'Ouché_Copyright Florian Bouvet-Fournier_2020

    Gouille d'Ouché_Copyright Florian Bouvet-Fournier_2020.

  • Place de pique-nique Ouché_Copyright Lévy Loye

    Place de pique-nique Ouché_Copyright Lévy Loye.

    Combatzeline — Siviez • VS

    Zum Cleuson See über die Suone von Chervé

    Ein Maximum an Abwechslung bei einem Minimum an Höhenmetern! Diesen Monat schlagen wir Ihnen vor mit dieser Rundwanderung, der erdrückenden Sommerhitze der Talebenen zu entfliehen und die providentielle Kühle der Höhe zu suchen. Nach dem Aufstieg mit dem Sessellift von Siviez (Nendaz, mit dem ÖV erreichbar) nach Combatseline (2235m) beginnt die Wanderung in Richtung der Staumauer vom Lac de Cleuson. Diese Bergwanderung verläuft auf der spektakulären Suone von Chervé mit einer prachtvollen Aussicht auf den See und die Gipfel und dies in sanfter Steigung (weniger als 200m D+). Die Suone von Chervé wurde zwischen 1859 und 1862 gebaut, um der Bewässerung der Alpen von Thyon zu erleichtern, nur wenige Jahre später wurde sie wieder aufgegeben. Ihr balkonartiger Verlauf auf über 2000 m Höhe ist voll Spuren aus der Vergangenheit: Stützmauern aus Trockensteinen (frisch restauriert), Reste von hoch liegenden Bretterchänneln etc. Sie werden sich durch dieses Freilichtmuseum schlängeln, bis Sie das berühmte türkisfarbene Wasser des Stausees erblicken: eine Augenweide. Wir empfehlen Ihnen der Suone bis zum Ort « La Gouille » zu folgen. Zu diesem Zeitpunkt werden Sie bereits etwa 1,5 Stunden gewandert sein. In diesem atemberaubenden Panorama, indem Sie einem Wildbach und dann dem See entlang wandern gelangen Sie zum Staudamm. Gern dürfen sie auch der Versuchung folgen und ihre Füsse in den See tauchen. Die Staumauer von Cleuson liegt auf fast 2200m Höhe und dominiert mit seiner 87m hohen massiven Mauer seit 1950 das Tal. Sie überqueren nun das Bauwerk und erreichen die Kapelle St-Barthélémy, die stolz am linken Ufer thront. Sie befand sich früher flussaufwärts im Tal und wurde mehrmals renoviert, bevor sie von den Arbeitern des Staudamms an ihrem jetzigen Standort wieder aufgebaut wurde. Geniessen Sie einen letzten Blick auf den erhabenen türkisfarbenen See, bevor Sie den Abstieg entlang der Nordostflanke des Arpette bis zum charmanten Picknickplatz von Ouché beginnen. Von dort aus treffen Sie auf den Verlauf des Wanderwegs no 223 „Autour du Mont Gond“ bis zur Talstation des Sessellifts von Combatseline der Ihr Ausgangspunkt der Wanderung war. Diese Wanderung kann auch im Herbst vor den ersten Schnee unternommen werden: Die orangefarbenen und rötlichen Töne der Vegetation fügen dann dieser ohnehin schon besonderen Wanderung eine weitere wundervolle Farbschicht hinzu.

    Information

    Wanderung Nr. VS_Sub_45

    Revision 2023 ‒ Präsentiert von Itinéraire Suisse Mobile

    Valrando

    GPS-Routendaten herunterladen

    Combatzeline
    0:00
    0:00
    La Gouille
    1:35
    1:35
    Lac de Cleuson, Barrage
    2:08
    0:33
    Chapelle de St-Barthélémy
    2:13
    0:05
    Siviez
    3:12
    0:59

    Tags

    Wallis Wallis Bergwanderung Sommer Bergseenwanderung Gratwanderung Höhen- und Panoramawanderung Nachmittagswanderung Rundwanderung Uferwanderung mittel

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.