• Das Wannehorn, ein wunderschöner Aussichtspunkt

    Das Wannehorn, ein wunderschöner Aussichtspunkt.

  • Ankunft auf Hannigalp

    Ankunft auf Hannigalp.

  • Aufstieg zur Chleini Furgge

    Aufstieg zur Chleini Furgge.

  • Schwierige Passage beim Aufstieg

    Schwierige Passage beim Aufstieg.

  • Das Ziel Wannehorn erreicht

    Das Ziel Wannehorn erreicht.

  • Schattenspender Lärchen-Arvenwald beim Abstieg

    Schattenspender Lärchen-Arvenwald beim Abstieg.

  • Die Hannigalp ist nicht mehr weit

    Die Hannigalp ist nicht mehr weit.

    Hannigalp • VS

    Das Wannehorn erklimmen – für geübte Berggänger

    Grächen erreicht man am besten mit dem Postauto von St. Niklaus aus. In Grächen angekommen, führt die Gondelbahn hinauf auf die Hannigalp. Bereits dort wird man mit der Aussicht auf die umliegenden Berge verwöhnt. Wer vor der Wanderung eine Stärkung braucht, kann sich auf der Sonnenterrasse des Bergrestaurants noch etwas gönnen. Jetzt geht es los. Zuerst geht der Weg im Zickzack über die Wiesen hinauf auf den Grat zur Chleini Furgge. Weiter geht es auf dem schlängelnden Gratweg hinauf zur Grossi Furgge. Hier ist die Bergwanderweg etwas anspruchsvoller. Doch für geübte Bergwanderer und Bergwanderinnen ist das kein Problem. Über die Steinblöcke und Felsen geht es über einen gut markierten Bergwanderweg immer höher. Nicht nur der Weg, sondern auch der Ausblick auf die umliegenden Berge raubt einem den Atem. Das Wannehorn ragt vor einem steil empor. Der Bergwanderweg führt über einen kleinen Sattel. Auf ein paar hundert Meter führt der Weg über blockiges Gelände. Hier balanciert man von Stein zu Stein jeweils den weiss-rot-weissen Markierungen nach und befindet sich unmittelbar unterhalb des Wannehorns. Bald erreicht man wieder einen gut ausgebauten Wanderweg. Das Wannehorn ist zum Greifen nah. Ein breiter Weg führt hinauf auf die Küchenwang. Von dort ist es nur noch einen Katzensprung zum Gipfel. Der Weg bis aufs Wannehorn ist gut begehbar. Auf dem Gipfel kann man die fantastische Aussicht auf die umliegenden 4000er geniessen. Nach der Mittagspause, geht es wieder bergab. Unterhalb des Wannehorns führt ein schmaler Weg im Zickzack hinunter. Bald ist man wieder auf einem breiteren Weg, welcher in grossen Kurven vorbei an eindrücklichen Felsformationen zurück zur Hannigalp führt. Kurz vor dem Ziel zweigt der Weg nach links in den Wald ab. Auf einem schön angelegten schmalen Wanderweg läuft man durch einen alten Kiefer- und Lärchenwald zurück auf die Hannigalp. Hier wartet die Sonnenterrasse des Bergrestaurants, wo auf die schöne und abwechslungsreiche Wanderung angestossen werden kann.

    Information

    Wanderung Nr. VS_Sub_39

    Revision 2022 ‒ Präsentiert von Valrando

    Valrando, Tobias Heinzmann

    GPS-Routendaten herunterladen

    Hannigalp
    0:00
    0:00
    Chleini Furgge
    0:27
    0:27
    Grossi Furgge
    0:52
    0:25
    Wannehorn
    1:38
    0:46
    Hannigalp
    2:41
    1:03

    Tags

    Wallis Wallis Bergwanderung Sommer Gipfelwanderung für schwindelfreie Menschen mittel T3

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.