Der Ausgangspunkt der Wildstrubel-Tour ist der auf einer Sonnenterrasse gelegene, bekannte Ferienort Crans-Montana. In Richtung Osten geniessen wir als erstes auf dem Mont Bonvin die eindrückliche Rundsicht: eine einzige Bergkette vom Goms bis zum MontBlanc im Süden des Rhonetals, nur das Monte Rosa-Massiv hält sich hinter der Krete versteckt, die das Weisshorn mit dem Zinalrothorn verbindet. Auf Alpwegen vergangener Zeiten gelangen wir in die Alpenarena Leukerbad, das grösste Thermalzentrum Europas, umgeben von eindrücklichen Felswänden.
Im Lötschental, mit seinen berühmten Masken, erklimmen wir den Lötschenpass, die älteste Verbindung zwischen den Kantonen Wallis und Bern. Dieser Pass ist in einer geologisch sehr interessanten Zone mit aussergewöhnlicher Fauna und Flora gelegen.
Der Abstieg nach Kandersteg öffnet den Blick auf ein wildromantisches Tal. Der Rückweg ins Wallis führt über Lenk und die Iffigenalp bis zum Col du Rawyl. Wir kehren über den Staudamm von Zeusier und ein naturbelassenes kleines Tal zu unserem Ausgangspunkt Crans-Montana zurück.
Information
Wandertage: 6–8
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigen
Daten:
swisstopo,
www.valrando.ch
Montana
0:00
0:00
Vermala
0:45
0:45
Les Marolires
1:00
0:15
Cave de Colombire
2:00
1:00
Varneralp
4:00
2:00
Leukerbad
7:00
3:00
Rinderhütte
9:45
2:45
Restipass
12:00
2:15
Restialp
13:00
1:00
Kummenalp
13:30
0:30
Lauchernalp
14:30
1:00
Lötschenpass
17:15
2:45
Gastere / Selden
19:30
2:15
Waldhus
21:00
1:30
Kandersteg
23:45
2:45
Eggenschwand
24:30
0:45
Bunderchrinde
27:45
3:15
Bunderalp
29:00
1:15
Adelboden
30:45
1:45
Geils
32:45
2:00
Hahnenmoospass
33:30
0:45
Bühlberg
34:00
0:30
Lenk
35:15
1:15
Iffigenalp
38:15
3:00
Col du Rawil
41:15
3:00
Plan des Roses
42:00
0:45
Lourantse
43:00
1:00
Tseuzier Barrage
43:30
0:30
Pra du Taillour
44:45
1:15
Crans
46:30
1:45
Montana
46:49
0:19