Als man mit der Planung der Diablerets-Tour begann, wollte man das prächtige Massiv vor allem geübten Alpinisten näher bringen. Heute ist die Wanderung auf mittlerer Höhe für alle sportlichen Anforderungen gut geeignet. Seit einigen Jahren trifft man Wanderer jeden Niveaus auf den verschiedenen Wegen: Studenten, Sportler, Rentner und viele Gäste aus dem Ausland. Die zahlreichen Unterkünfte, Alphütten und Restaurants ermöglichen jedem Wanderer, seinem eigenen Rhythmus zu folgen und die Tour nach Lust und Laune zu gestalten. Es lohnt sich ausserdem der Pflanzenwelt Beachtung zu schenken (eines der vielseitigsten Gebiete Europas) aber auch die Tierwelt verdient Ihre Aufmerksamkeit (Lämmergeier, Wolf, Luchs). Nicht zu vergessen das Tal von Derborence mit seiner aussergewöhnlichen Umgebung und die Gletscherlandschaft um die Hütte von Prarochet. Herrliche Aussichtspunkte
säumen den Weg: oberhalb Gryon bietet Les Chaux einen tollen Blick auf den Genfersee, das Val d’Illiez, die Dents du Midi und die Rhoneebene; vom Plateau von Tsanfleuron aus können Sie die ganze Alpenkette des Wallis vom Mont-Blanc bis zum Monte Rosa bewundern. Sie wandern durch das Gebiet dreier verschiedener Kantone: Bern, Waadt und Wallis.
Wandertage: 4-5
Etappen:
1- Les Diablerets - Les Chaux
2 - Les Chaux - Derborence
3 - Derborence - Cabane de Prarochet
4 - Cabane de Prarochet - Sanetsch
5 - Sanetsch – Gsteig
6 - Gsteig – Les Diablerets
Information
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigen
Daten:
swisstopo,
www.valrando.ch
Derborence
0:00
0:00
Poteu des Etales
2:35
2:35
Cabane de Prarochet
4:51
2:16
Col du Sanetsch
6:08
1:17
Sanetsch Barrage
7:10
1:02
Gsteig b. Gstaad
9:13
2:03
Reusch
10:31
1:18
Col du Pillon
11:38
1:07
Cascade du Dar
11:53
0:15
La Palanche
12:28
0:35
Les Diablerets
12:50
0:22
Le Jorat
13:03
0:13
Font des Mazots
14:13
1:10
La Croix
15:01
0:48
Taveyanne
16:00
0:59
Les Chaux
16:42
0:42
La Mérine
17:06
0:24
Solalex
17:46
0:40
Anzeinde
19:00
1:14
Pas de Cheville
19:44
0:44
Derborence
20:34
0:50