Diese Tour führt rund um das Städtchen von St-Maurice und seinen Relikten aus der Vergangenheit. Sie führt den Besucher in die Nähe der Abtei von St-Maurice, welche im Jahre 515 zu Ehren von Sankt Maurice und seinen geschundenen Gefährten und später für das Schloss des XV. Jahrhunderts, welches ab dem Mittelalter den Eingang des Rhonetals beschützte, gegründet wurde. Der Ausflug geht anschliessend in Frühlingsfarben am Rhoneufer weiter. Die Wanderer folgen dem Mauvoisin-Bach, der durch einen schönen Park in der Nähe der Hängebrücke von Mauvoisin führt und welche den Wanderern und den Bewohnern der Nachbardörfer den Durchgang in Richtung Tal ermöglicht. Der Umweg über die Vérolliez-Kappelle vor dem Zustieg zum wunderschönen Weiler von Cases lohnt sich ebenfalls. Die Kapelle ist ein Relikt der Vergangenheit, welche zur Gründung von Agaune, das heutige St-Maurice geführt hat. Die römischen Soldaten von Maurice de Thèbes wurden nämlich um rund 300 nach Jesus-Christus auf den Ebene von Vérolliez dezimiert. Anschliessend gehen die Wanderer am Fusse der grossen Kalkfelsen die den Engpass am Eingang des Rhonetals bilden entlang, zurück zum Bahnhof von St-Maurice. Die Felsen, welche über die Jahre durch das Fundament des Schlosses, durch die Festungen des Generals Dufour und des Fort Scindey gefestigt wurden und welche sich gut in den Fels einfügen, verteidigten früher auch das berühmte « Schweizer Réduit ». Die Wanderung kann noch durch einen Besuch der zahlreichen Zeugen der Vergangenheit aus den letzten 2000 Jahren verlängert werden.
Information
Informationen: http://www.saint-maurice.ch
Wanderroute
Auf swisstopo anzeigen
Daten:
swisstopo,
www.valrando.ch
St-Maurice
0:00
0:00
Château de St-Maurice
0:14
0:14
Passerelle du Mauvoisin
0:46
0:32
Vérolliez
0:58
0:12
Les Cases
1:17
0:19
St-Maurice
1:38
0:21