Familienwanderung

2018_Leukerbad_Roemerweg_2_©Switzerland Tourism Giglio Pasqua

Familienfreundliche Ideen für Wanderungen

Murmeltierweg Nr. VS_KIDS_4
Bergrestaurant Spielboden • VS

Murmeltierweg

Die Murmelis sind wach Unsere Murmeltiere sind die wohl süssesten Dorfbewohner in Saas-Fee. Erkunde den Spielboden oder den Stafelwald und du wirst wahrscheinlich den Murmelis begegnen. Sie lassen sich den ganzen Sommer über gerne mit Nüssen und Karotten füttern. Im Winter schlafen die putzigen Nagetiere friedlich in ihren Höhlen. Der Winterschlaf dauert zwischen 6 und 8 Monaten. Ab Mai werden die Murmeltiere wieder gesichtet und freuen sich über deinen Besuch! Murmeliweg auf Spielboden Auf Spielboden kannst du dich mit dem lustigen Murmeli Eddie auf den Rundweg begeben. Auf sieben Tafeln erfährst du Spannendes über das Leben der Murmeltiere und triffst sie im besten Fall sogar persönlich. Murmelifüetter Unsere Murmeltiere sind Gourmets. Um eine gute Zeit mit diesen kleinen Tieren zu verbringen, haben wir diese Säcklein mit Nüssen für unsere Murmeltiere vorbereitet. Diese können im Tourismusbüro Saas-Fee und im Restaurant Spielboden gekauft werden. Das Säcklein ist zudem ein tolles Souvenir und kann wiederverwendet werden. Preis: CHF 6.-
Maskenweg Nr. VS_KIDS_2
• VS

Maskenweg

Entlang des Pfades, der von Thyon nach Veysonnaz führt, werden Sie 10 Totems entdecken, die lustige Walliser Masken darstellen. Der Spaziergang beginnt rechts von der Bergstation der Gondelbahn Veysonnaz, gleich vor dem Restaurant Le Mont-Rouge. Folgen Sie den Wegweisern «Sentiers des masques» mit den grünen Pfeilen und den kleinen Holzfiguren. Der Weg führt Sie auf die Ebene bei der Alp Combyre und dann durch den Wald von Ours, wo der liebliche Weiher Gouilly d’en haut auf Sie wartet. Anschliessend überqueren Sie die Piste de l’Ours und folgen dem Weg dann wieder ein Stück durch den ruhigen Wald, bevor man bei den Maiensässen von Veysonnaz eine ganz andere Landschaft entdeckt. Bei jedem Posten erfährt man auf spannende Art und Weise viel über das Leben in den Bergen: Anekdoten zu den majestätischen Gipfeln der umliegenden Berge, Wissenswertes zu den Eringerkühen und den farbenfrohen Alpauffahrten, Geschichten über den Bau der Staudämme der Region und Interessantes zu den Maiensässe und der einheimischen Flora und Fauna.
Die Suone des Ravines Nr. VS_KIDS_6
• VS

Die Suone des Ravines

Die Suone des Ravines ist von Mitte Mai bis Mitte Oktober in Betrieb und führt die Wanderer auf die Anhöhen des Dorfes Bruson. Suonen sind typische Elemente der Walliser Berglandschaft. Sie sind alte Bewässerungskanäle, die das Wasser der Gletscher und Alpenquellen in die Ebene transportierten. Die Wege entlang dieser authentischen Zeugen einer nicht allzu fernen Vergangenheit bilden heute angenehme Spazierwege. Die 1908 gefüllte Suone Les Ravines wurde 1942 aufgegeben, bevor sie 2013 vollständig rehabilitiert wurde. Diese leichte Familienwanderung beginnt in Bruson auf etwa 1000 m Höhe. Nach einem anfänglich etwas steilen Anstieg verläuft die Route in sanftem Gefälle entlang der Suone, die abwechselnd in Metall- und Holzstrukturen oder auf dem Boden fliesst. An der Wasserentnahme auf 1300 m Höhe stürzt sich ein schöner Wasserfall in die Tiefe, der von einem aus Holz geschnitzten Wolf beobachtet wird. Diese schöne, etwa zweistündige Rundwanderung durch Blumenwiesen und Lärchenwälder wartet nur auf dich!
Eichhörnchenweg Nr. VS_KIDS_5
• VS

Eichhörnchenweg

Auf diesem Spaziergang haben Sie Gelegenheit, Eichhörnchen zu begegnen! Seien Sie aufmerksam und geduldig, so werden Sie vielleicht das Glück haben, diese süssen kleinen Tiere aus nächster Nähe zu beobachten. Achtung, einige von ihnen sind echte Langfinger und werden nicht zögern, sich direkt aus Ihrer Tasche zu bedienen. Auch Meisen, beeindruckende Tannenhäher und andere Vögel sind hier anzutreffen!
Frachette-Weg Nr. VS_KIDS_3
Val-d'Illiez, Frâchette • VS

Frachette-Weg

Neuer Themenweg für Familien mit dem kleinen Mädchen Frâchette als Heldin, einer Figur, die von den Schülerinnen und Schülern der Schulen des Vallée d'Illiez geschaffen wurde. Die Geschichte entfaltet sich entlang eines ganzjährig begehbaren Weges (im Winter mit Schneeschuhen), der durch kleine Holztafeln gekennzeichnet ist. Ein ständiger Wettbewerb in Form von QR-Codes mit Fragen im Zusammenhang mit der Fauna der Region ergänzt den Weg, ebenso wie Anekdoten, Spiele und Rätsel (der Wettbewerb kann hier unter Nützliche Links heruntergeladen werden). Starten Sie von der Überdachung von Frâchette aus, die sich kurz vor dem Erreichen des Dorfes Champoussin befindet. Gehen Sie in Richtung Croix de l'Aiguille bis zur Gouille aux Sangliers. Biegen Sie dann rechts ab und gehen Sie zum Restaurant Chez Gaby 1670. Gehen Sie über die Ferme à Gaby und durch das Dorfzentrum hinunter zum Restaurant du Virage. Weiter bergab bis Sur Crête und schließlich wieder bergauf bis zum couvert de Frâchette.
Essertze Gulden Nr. VS_bro_18_5
Thyon 2000 • VS

Essertze Gulden

Les Gouilles d'Essertze auf einer Höhe von 2300 Meter bietet den Besuchern einen atemberaubenden Blick auf das Val d'Hérens und unvergleichliche Ruhe. Von Mitte Juni bis Mitte Oktober. Unterwegs ist die Essertze Hütte mit ihrer typischen Architektur ein Muss für alle Neugierigen. Es ist möglich die Gehzeit dank der Sesselbahn Trabanta (Anfang oder Ende der Route) zu verkürzen. Dauer: 5h00 Schwierigkeit: Empfohlene Wanderung für trainierte Wanderer Variante 1 Abfahrt von Collons, Passage bei der Essertze Hütte, Aufstieg auf die Gouilles d‘Essertze und Rückkehr über Thyon 2000. Es ist möglich auf dem Mt-Rouge aufzusteigen und den Crêtes entlang zurückzukehren. Distanz: ca. 7 Kilometer Dauer: ca. 3h30 Variante 2 Start von Collons mit dem Sessellift von Trabanta, Wanderung der Crêtes, Abstieg auf den Gouilles von Essertze und Rückkehr über Thyon 2000. Distanz: ca. 3,5 Kilometer Dauer: ca. 2h15 Variante 3 Start von Thyon 2000, folgen Sie der Route des Rennens Thyon-Dixence nach Gouilles d'Essertze, Rückkehr entweder durch die Promenade des Crêtes oder die Hütte von Essertze und les Collons. Distanz: ca. 3 Kilometer Dauer: ca. 2h35
Jagdpfad Evolene Nr. VS_Sub_99
Lanna — Lanna (Evolène) • VS

Jagdpfad Evolene

Der Pfad, der in Zusammenarbeit mit dem Büro für Umweltstudien, der Diana d'Hérens, dem Walliser Verband der Jagdgesellschaften, der Gemeinde Evolène und Evolène Region Tourismus realisiert wurde, verläuft zwischen den Weilern Lannaz und Arbey, die für ihren See oberhalb des Dorfes Evolène bekannt sind. Anhand von 12 Tafeln mit Informationen über die im Wallis hauptsächlich bejagten Tierarten und die Rolle der Schutzgebiete soll die breite Öffentlichkeit die Möglichkeit erhalten, die Jagd aus einer anderen Perspektive zu betrachten und mehr über die Wildtiere, die Praktiken und die Kulturen rund um diese Aktivität zu erfahren. Lebensgroße Statuen und Figuren vervollständigen die Ausstellung. "Die Jagd muss nicht verteidigt, sondern erklärt werden!
Die Suone von Trient - Gletschersuon Nr. VS_Sub_31
Col de la Forclaz • VS

Die Suone von Trient - Gletschersuon

Col de la Forclaz – Chalet du Glacier – Col de la Forclaz Vom Col de la Forclaz folgt der Weg zunächst der 3,5 km langen Suone, welche während der Vegetationszeit ständig Wasser führt. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts erbaut und vom Verein Walliser Suonen 2021 zur Suone des Jahres gewählt. Dieser erste Abschnitt der Wanderung ist angenehm schattig und präsentiert eine herrliche Alpenlandschaften. Die Suone befindet sich auf dem Trasse, das früher von einem kleinen Zug befahren wurde. Er transportierte aus dem Gletscher geschnittene Eisblöcke, welche in den Kühlräumen der Restaurants für tiefere Temperaturen sorgten. Ein Lehrpfad macht die Wanderer mit den Besonderheiten der Suonen vertraut und lustige Spiele unterhalten die Kinder. Während der Stärkung bei der Buvette kann man den Gletscher bewundern, der das Wasser für die Suone liefert. Hier quert der Wanderweg den vom Trient-Gletscher kommenden Wildbach und führt zum Dorf Trient hinunter. Eine Jurte bildet den Etappenort der berühmten Mont-Blanc Wandertour. Die Passanten werden mit originellen Getränken und Speisen aus der Region verwöhnt. Als Aufstieg zum Col de la Forclaz folgt der Weg mit angenehmer Steigung einer alten, schattigen Strasse aus dem 19. Jahrhundert. Bei Col de la Forclaz schliesst sich der Kreis unserer Wanderung.
Grosse Suone von Vex Nr. VS_Bisse_06
Mayen-de-Sion — Lavantier • VS

Grosse Suone von Vex

Die Grosse Suone von Vex, errichtet 1453, bezieht ihr Wasser aus der Printse in Planchouet und durchquert anschliessend die Felder von Veysonnaz, Salins, Les Agettes und Vex. Wanderer schätzen diese Route sehr, vor allem den Abschnitt zwischen Veysonnaz und Mayens-de-Sion. Das Klima ist selbst im Hochsommer angenehm frisch, da dieser Pfad sehr waldig ist. Nadelhölzer, vor allem Lärchen, haben sich hier angesiedelt, ihre Nadeln bilden einen weichen Teppich.
Der Brückenweg Nr. VS_Top_04
Morgins • VS

Der Brückenweg

Ausgehend vom Ferienort Morgins erkunden Sie das Tal von Tovassière. Auf dem Brückenweg, der mit dem kleinen Fluss Vièze Verstecken spielt, gelangen Sie nach En Tey. Beachten Sie auch den Planetenweg entlang dem linken Flussufer, der längs der Alpenstrasse verläuft.
Die Weizen-Stadel Nr. VS_Sub_06
Praz de Fort • VS

Die Weizen-Stadel

Während dieser Wanderung werden Sie das Naturerbe der Region entdecken. Die Wanderung beginnt bei der Brücke der Reuse von Saleinaz,dann nehmen Sie die leicht abfallenden Forststraße bis zum Chalet von Deuve. Der Rückweg führ Sie durch die Ortschaften Etarpay, Raveire-Plan, Le Darbellay. Zurück in Issert, überqueren Sie die Brücke um an das rechte Ufer zu gelangen und erreichen dann die Dörfer Arlaches, Praz-de-Fort und schließlich Saleinaz.
Cabane de Prafleuri Nr. vs_bro_14_6
Le Chargeur (Dixence) • VS

Cabane de Prafleuri

Um Ihre Wanderung zu beginnen, haben Sie die Wahl, die Serpentinen der Grande Dixence zu erklimmen oder die Seilbahn zu benutzen. Anschliessend wandern Sie am Lac des Dix entlang bis nach La Barme, bevor Sie den Col des Roux überqueren, um schliesslich die Hütte und die begehrte Belohnung zu erreichen. Der Abstieg erfolgt dann entlang des Torrent de Chenna bis zur Staumauer. Diese Wanderung, die durch den Bau des Staudamms geprägt ist, hat einen starken historischen Aspekt und die Landschaft zeugt stellenweise davon. Dennoch ist die Tierwelt weitgehend präsent und angeblich sogar schwer zu übersehen. Kinder, die Glück haben, können sich auch an der Seilrutsche des Staudamms vergnügen, bevor sie wieder in die Ebene hinabsteigen. Ohne die Seilbahn zu benutzen, rechnen Sie mit 2:50 Stunden bis zur Hütte und 1:20 Stunden von dort aus.

Tags

Wandern mit Kindern Wanderpapa Wanderwegkategorien Wandern mit Kindern

Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.