R10 "SODALIS" : Blauherd - Flue - Blauherd
In Zusammenarbeit mit Sodalis, eine schöne Panorama-Schneeschuhwanderung in den Höhen von Zermatt
R16: "SODALIS" : Visp - Baltschieder - St. German - Raron
Zeremonie mit Segnung der Wanderwege und Wanderer: In Partnerschaft mit der Oberwalliser Krankenkasse Sodalis: Historische Wegverbindung: Als 'Kulturweg' wird der uralte Weg zwischen Ausserberg, St. German und Raron bezeichnet. Diese Wegverbindung hat kulturhistorische Bedeutung. In früheren Jahrhunderten, als die Talebene noch nicht entwässert und der Rotten noch nicht eingedämmt war, bestand nur dieser eine Weg durch das Rhonetal. Da der Weg bis heute als Naturweg erhalten geblieben ist, gilt er auch als äusserst beliebter Wanderweg.
Sehenswertes: Alte und sanierte Trockenmauern, die wunderschöne Kirche in St. German, die St. Anna Kapelle, die Burgkirche St. Romanus in Raron und die Grabstätte von Rainer Maria Rilke, das Viztumschloss und das alte Pfarrhaus mit Museum auf der Burg, die Felsenkirche St. Michael.
R26: "SODALIS" Goppenstein - Ferden - Kippel - Wiler - Blatten - Chiematt - Blatten
In Partnerschaft mit Sodalis. Der Kulturweg im Lötschental führt durch eines der schönsten Bergtäler der Schweizer Alpen. Der Wanderweg folgt grösstenteils dem Lauf der Lonza, wobei ein Abstecher zu den Dörfern auf der Nordseite der Lonza lohnenswert ist.
Ferden, das erste Dorf des Lötschentals, lockt mit seinem alten Dorfkern, dessen Gebäude aus dem 14. und 15. Jahrhundert stammen. Kippel, die inoffizielle Kulturhauptstadt des Tals, die das Lötschentaler Museum beheimatet. Das Bergdorf Wiler, das auf 1419 m. ü. M. im Herzen des Lötschentals liegt. Blatten ist das letzte Dorf des Tales, bevor es weiter zum Wallfahrtsort Chiematt geht.
R35: "SODALIS" Simplon Dorf - Heji - Egga - Simplon Dorf
In Zusammenarbeit mit Sodalis bringt Valrando Sie in Bewegung! Schöne Wanderung in der Simplon-Region.
R44: "SODALIS" Saas-Almagell - Saas-Grund - Saas-Balen
Wer sich regelmässig bewegt, bleibt fit und gesund.
Sodalis & Valrando laden zu einer wunderschönen Wanderung im Saastal ein. Auf sanften Pfaden führt der markierte Wanderweg von Saas-Almagell nach Saas-Grund und weiter nach Saas-Balen. / Pratiquer une activité physique régulière permet de rester en forme et en bonne santé.
R54: "SODALIS" Niederwald - Wiler - Ammere - Chaschtebiel - Selkingen - Biel
Erleben Sie in Partnerschaft mit der Oberwalliser Krankenkasse einen Wellness-Wandertag für Geniesser: QiGong, Barfusswandern, Kneipen & Singen. Hol dir den Gutschein für einen Wohlfühltag im Goms: Wir wandern in Turnschuhen, spazieren barfuss über Wiesen, Wege und durch einen kalten Bergbach.
Der längste Naturkneippweg der Schweiz bringt Körper, Geist und Seele in Einklang. Die QiGong-Übungen der Shaolin-Mönche steigern die Vitalität und die Kreativität. Dies führt zu einer Verbesserung der gesundheitlichen Konstitution. Bewusste Atemführung und Körperhaltung gehören zu den Übungen aus sanften und langsamen Bewegungen. Durch meditative Konzentration und Gedankenkraft wird die Energie in den Körper geleitet und die Speicher mit frischer Energie gefüllt.
Zwischendurch singen wir schöne Lieder. Gemeinsam der Natur lauschen und einander Zuhören. Fauna und Flora der Gommer Berglandschaft laden ein, der Natur zu zuhören.
R66: "SODALIS" Stalden - Reschti - Äbiberg - Liechtbiel - Illas - Stalden
In Partnerschaft mit der Oberwalliser Kasse Sodalis, eine schöne Herbstwandrung rund um das Brückendorf Stalden.
R77: "SODALIS" Unterbäch - Eischoll - Ried - Schitzuhubel - Ergisch
Schöne Herbstwanderung von Unterbäch über die Hängebrücke nach Eischoll und weiter nach Ergisch.
R80: "SODALIS" Unterems - Pletschen - Bhutanbrücke - Susten - Leuk Bahnhof
In Partnerschaft mit Sodalis, schöne Wanderung von Unterems zu den Weilern Hofstatt, Oberritinu nach Grächtu, weiter nach Pletschen zur Bhutanbrücke und schlussendlich durch den Pfywald dem Illbach entlang zum Bahnhof Leuk/Susten.
R82: "SODALIS" Mörel - Äbnet - Ober z'Matt - Mörel
Kastanienselve.
In Partnerschaft mit Sodalis, schöne Winterwanderung von Mörel dem Kastanienweg folgend nach Äbnet, Abstieg zur Hohfluhkapelle und Einkehr in das schmucke Gotteshaus. Weiter über Ober z'Matt der Rhône entlang nach Mörel.